2007/06/11

Grampians - Back to basics

Mahlzeit!

Nachdem Denisa nun die letzten Einträge so fleißig gemacht hat. Sitz ich heute mal wieder an den Tasten. Wir sind zwar von der Aktualität noch ein bisschen hinten dran, aber wir bemühen uns.

Letztes Wochenende gings also das erste Mal raus aus Melbourne (so richtig) da Berit (Denisas Architekten Freundin aus Nbg) uns mit dem Auto mit in die Grampians genommen hat. Ausrüstung hat sie uns auch gleich geliehen, da wir bis jetzt nur Schlafsäcke organisiert haben. Also Samstag früh um 7:00 gings ab in den Nationalpark 300 km (was hier ein Katzensprung ist) nordwestlich von Melbourne.



Das Wetter konnten wir nicht so richtig einschätzen, da es ziemlich wechselhaft war aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Angekommen in der Wildnis haben wir uns dann zum ersten Bergmarsch aufgemacht.


Teilweise war das schon ne ganz schöne Kraxel Tour aber dafür wurden wir dann mit einer super Aussich belohnt …naja der Himmel hätte besser aussehen können.

Nach unseren ersten Boulder Versuchen in der Natur und zwei Regenduschen gings dann auch wieder runter zum Parkplatz und ab zum Campingplatz.

Hier kommt man sich ein bisschen wie im Streichelzoo vor, weil überall Kängurus und die sonstigen üblichen verdächtigen Tiere rumsitzen und versuchen dein Essen zu klauen….also von Scheu keine Spur….

Nachdem wir dann gemerkt haben dass die Gasflasche von Berits BBQ Grill leer war, mussten wir wieder „back to basics“ und los zum Holz sammeln. Unser Grillfeuer hat zwar ein bisschen gedauert (da es ja mehrmals geduscht hat und das Holz dementsprechend nass war), letztendlich gabs dann aber doch noch Kängurur-Steaks (nicht gejagt) und Folien Kartoffeln… Den Rest des Abends haben wir dann mit Wein aus der Kartonbox und Geschichten aus der Jugend verbracht (ja damals…).

Am Sonntag dann sah das Wetter nicht viel besser zum Klettern aus und Berit hat ein bisschen Touring durch das Gebiet vorgeschlagen. Das hat sich dann auch als ziemlich lustig herausgestellt, da wir ja nen Allrad-Jeep (auch Lara genannt) hatten und den mal so richtig auf den übelsten Tracks austesten Konten. Unser Favorite war der so genannte „Chinaman Track“ auf dem auch der Agent wahrscheinlich seine helle Freude mit dem Bike gehabt hätte.

Kann man auch nicht wirklich beschreiben, aber wir kamen da wirklich tief in den „Busch“…auf alle Fälle allen Outdoor Freunden wärmstens zu empfehlen.

Man konnte auch nicht die Spuren der letzten Waldbrände sehen und wie sich die Natur nach den letzten Regenfällen wieder erholt hat. An den Bäumen hier z.B. sind aus den angekohlten Stämmen direkt wieder grüne Zweige raus gewachsen, was ziemlich heiß aussieht.

Auf unserer Heimfahrt haben wir dann noch kurz an einem Stausee haltgemacht, der immer noch die akute Wasserknappheit verdeutlicht.


Alles in allem also mal wieder ein erlebnisreiches Wochenende, wobei man hier locker 1-2 Wochen verbringen kann um das Gebiet hier so richtig kennen zu lernen. Die Zeit unter der Woche verlief dann wieder weniger spektakulär…soll heißen ich war im Büro fleißig am lesen und Denisa hat jetzt ihre ersten vier Bewerbungen rausgeschickt.


Dieses Wochenende war dann nicht ganz so unternehmungsfreudig, aber trotzdem wieder einiges erlebt. Freitag haben wir es endlich mal geschafft in das Pub um die Ecke zu gehen (was hier al eines der Besten in unserem Stadtteil angepriesen wird) und lecker Abend zu essen. Die Einrichtung ist kreuzbunt aber gemütlich. Nur ein paar Beispiele: Offener Kamin, teilweise geflieste Wände, alte Videospiel-Automaten (Space Invaders, etc.) als Tische, usw. … auf alle Fälle ist die Musik gut und das Bier…naja halbwegs bezahlbar.

Samstag stand dann schon wieder ein Highlight aufm Plan – der Dalai Lama war in Melbourne und hat in nem Stadion gesprochen … für umme! Also waren wir natürlich dort und haben uns ne Portion Erleuchtung abgeholt…naja nicht wirklich… aber trotzdem wars ganz interessant so seine Sicht zur Welt und alles Was darauf passiert zu hören. Schlecht war nur dass, nachdem die Sonne weg war, es saukalt wurde und Denisa die Zehen abgefroren sind.

Gestern warn wir dann in nem Pub das bekannt für Live Bands ist und haben uns einen Auftritt von Freunden einer meiner Kollegen angehört. …net schlecht aber halt nicht die Marshalls… So und da heut ja Feiertag ist (Queens Brithday) haben wir erstmal richtig ausgeschlafen und haben uns nen faulen Tag im CBD (Stadtzentrum) gemacht. Soweit von uns… jetzt seid ihr wieder auf dem aktuellen Stand und vielleicht gibt’s noch ein paar Fotos von unserem Live Band Abend in nächster Zeit…

Bis die Tage … und übrigens: mit euch wäre es hier noch mal so schön.

2007/06/07

Sonntagsausflug

So und jetzt geht´s weiter...am Sonntag nach unserer Feier haben wir uns gedacht, dass wir mal den Sunday-saver ausnutzen sollten, d.h. dass man 2,50 zahl und den ganzen Sonntag die Öffentlichen nutzen kann. Sind durch die Innenstadt (CBD) nach Williamstown gefahren und haben noch einen architektonischen Abstecher gemacht.


Hier waren wir am Federetion Square, architektonisch zwar interessant, aber für meinen Geschmack ein bisschen zu wild. Aber funktional toll, am Wochenende ist da immer sehr viel los. Also wenn man sich langweilt, kann man einfach hergehen, weil hier passiert immer was. Außerdem haben wir diese zwei Fotos vorallem für die Schoßie gemacht, weil sie sehen wollte wie die Leute hier so rumlaufen. Also enge Jeans sind auf jeden Fall in, und auch noch Leggins sieht man überall. Ich muss zugeben, dass ich mir auch schon welche gekauft hab, ist hier bei dem wechselhaften Wetter echt vorteilhaft.


Und Birkenstocks sind hier auch voll der Renner, es gibt extra Geschäfte. Wenn es kalt ist, kann man die hier sogar mit Wollsocken anziehen, das stört hier keinen. Eigentlich kann man hier rumlaufen wie man will, die sind hier einiges gewöhnt. Hab auch schon Männer mit schwarzer Leggins und Boardshorts gesehen.



Es gibt hier auch kleine Gassen in der Innenstadt. Die meisten werden zwar nur als Anlieferung genutzt, aber ein Paar sind auch gemütlich. So wie diese... kleine Cafés...Bistros...man sitzt eigentlich direkt auf der Strasse. Es ist jetzt zwar ziemlich schattig, aber dafür ist es im Sommer nicht zu heiß.


Schon in den ersten Tagen hier ist mir aufgefallen, dass man die meisten Fenster gar nicht aufmachen kann. Also hab ich mich gefragt wie sie die Fenster putzen. Hier ist die Antwort, aber so oft werden sie es nicht machen, weil die meisten Fenster hier einfach dreckig sind. Wir hatten jetzt Glück, dass wir eine Erdgeschosswohnung haben, also konnte ich die Fenster von Außen putzen. Nicht das ich ein Putzfimmel hätte, aber man konnte gar nicht rausschauen.


Jetzt kommen noch ein Paar schöne Bilder für die Architektur interessierten unter euch...



Es ist das Australian Centre for Temporary Art von WoodMarsh Architects, bei denen ich mich auch bewerbe.



... und dann ging es mit Zug und Bus nach Williamstown...


Wenn man das Sonntagsticket nimmt, muss man aber auch damit rechnen, das am Wochenende die Öffentlichen nur eingeschränkt fahren und man vielleicht eine halbe Stunde warten muss, bis der Bus fährt. Und wenn dann auch noch die Sonne weg ist, dann wird´s hier ziemlich kalt im Winter.


Williamstown ist ein Stadtteil vom Melbourne an der westlichen Küste der Bucht. Deswegen hat man da leider kein Sonnenuntergang, sonst wären wir genau richtig dagewesen...

Aber tzotzdem ist es schön die Füße in den sand zu stecken.


Aber da es uns auch wieder schnell kalt geworden ist, war das nur ein kurzes Vergnügen.

Zum Abschluss des Tages haben wir uns dann noch panierten Fisch und Pommes gegönnt....

2007/06/03

Wohnungseinweihung - Party!!!

Da wir euch auf den letzten Blog so lange warten haben lassen und auch noch keine Fotos rein haben, versuch ich heute alles nachzuholen und euch mit weiteren Informationen über unseres Leben hier zu versorgen.

Vor zwei Wochen hatten wir das erstemal hier eine Party geschmissen und uns über viele feierfreudige und hungrige Gäste gefreut.


Ich konnte es wieder mal nicht lassen und hab viel leckeres Essen vorbereitet.


Und dann haben wir es mit unseren zahlreichen Gästen in userer kleiner Wohnung krachen lassen.
Ja es waren wirklich 25 Leute in unserer 30 qm großen Wohnung anwesend. Kaum zu glauben, wenn sie uns zu zweit teilweise zu klein ist.


Die meisten Leute waren aus Christians Arbeitsgruppe, und die wissen wie man feiertt. Und auch Christians Chef hat uns beim feiern gut unterstützt.


Und dann hab ich mich natürlich von jedem persönlich verabschiedet und ihn vollgelabert. Ihr kennt mich ja, da muss man halt du wenn man bei uns eingeladen ist.

Also Wohnung ist eingeweiht und wartet auf euch...auch wenn es dann ein bischen kuschelig wird.
Haben aber ein Schlafsofa gekauft und somit für unsere Gäste vorgesorgt.